Aktuelle Hinweise
Wichtiger Hinweis: Die Praxis ist vom 27. März bis zum 31. März zur Bewältigung stark zunehmender administrativer Aufgaben sowie Abrechnung jeweils nur von 08.00 bis 12:00 Uhr für eine Sprechstunde ohne Terminvereinbarung geöffnet ( Infekte bitte 11-11.30). Nachmittags besteht außerhalb der Notdienstzeiten eine Rufbereitschaft für dringende Fälle. Unter 75787 wird ab 12.00 unser jeweiliges Bereitschaftsdienst – Mobiltelefon angesagt. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wer sollte sich aktuell noch gegen Corona impfen lassen?
Unter den Impfexperten wird eine Coronaerkrankung wie eine Impfung gezählt („immunologisches Ereignis“) .
Wenn Sie bereits 4 Impfungen hatten (oder 3 Impfungen und eine Coviderkrankung), dann benötigen Sie eine 5. Impfung mit dem neuen Impfstoff nur, wenn Sie über 70 Jahre alt sind oder eine der unten am Textende genannten chronischen Erkrankungen haben. Der Abstand zu ihrer letzten (vierten) Impfung oder Erkrankung sollte 6 Monate betragen.
Ausnahme: Wenn Sie nach Juni 2022 an Corona erkrankt waren, dann hatten Sie fast sicher die Omikronvariante BA4 oder BA5 und benötigen KEINE 5. Impfung.
Wenn Sie bereits 3 Impfungen/Erkrankungen) hatten sollten Sie eine vierte Impfung mit dem neuen Impfstoff bekommen wenn Sie über 60 Jahre alt sind oder eine dieser chronischen Erkrankungen haben. Diese sollte 6 Monate nach der letzten Erkrankung oder Impfung sein.
Wenn Sie weniger als 3 Impfungen/ Erkrankungen hatten dann lassen Sie sich bitte mit dem neuen BA4/5 Impfstoff boostern: Wir wissen, dass das Ihr Risiko für einen Krankenhausaufenthalt verringert, und ebenso das Risiko für einen langen Covid-Verlauf (Post-Covid-Syndrom).
Chronisch Kranke/Immunschwache im Sinne der Empfehlungen sind Personen
1) im Alter von ≥ 70 Jahren
2) mit einem Übergewicht ab einem BMI ≥ 30 kg/m²
3) mit einem ungenügend eingestellten Diabetes mellitus (HbA1c > 7,5%)
4) mit einer fortgeschrittenen Nierenschwäche (Stadium 3) oder unter Nierenersatztherapie (dialyse)
5) mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn oder Colitis ulzerosa)
6) mit schweren chronischen Erkrankungen der Atemwege (chronische Bronchitis/COPD/schweres Asthma)
7) mit schweren systemischen Autoimmunerkrankungen (z.B. SLE, systemische Vaskulitiden)
8) mit einer schweren atopischen Dermatitis (schwere Neurodermitis)
9) mit angeborener oder erworbener Immunschwäche
10) mit einer kontinuierlichen medikamentösen Therapie, die das Immunsystem unterdrückt:
o inklusive der Therapie mit immunsuppressiv wirksameBiologicals bis 12 Monate nach Therapieende
o aine Kortison-(Dauer)Therapie , wenn die Dosis vom Prednisolon Kleiner als 10 mg am Tag ist zählt nicht als Grund für eine erneute Impfung wegen Immunschwäche
Auch eine alleinige Therapie mit MTX (Methotrexat) solange die Wochendosis unter 30 mg ist zählt nicht als Immunschwäche
11) mit Krebs, wenn eine Chemo-Therapie kürzer als 5 Jahre her ist
12) mit einem transplantierten Organ
13) chronische Erkrankungen, bei denen nach ärztlicher Einschätzung ein hohes Risiko für einen schweren Verlauf der SARS-CoV-2-Infektion
Allgemein und Schmerzmedizin im Gesellenhaus
Parade 8, 23552 Lübeck
Telefon: 0451 / 757 87
Rezept-Vorabbestellung (AB): 50574651
Fax: 0451 / 70 20 849
praxis@allgemeinmedizin-gesellenhaus.de
Routenplaner öffnen
Praxisöffnungszeiten
- Montag
- 8:15 - 13, 15:30 - 18 Uhr
- Dienstag
- 8 - 17 Uhr
- Mittwoch
- 8 - 13 Uhr
- Donnerstag
- 8 - 17 Uhr
- Freitag
- 8 - 13 Uhr
Mo, Mi, Fr: Praxis offen bis 13 Uhr- telefonisch bis 12 Uhr
r
Unsere Sprechzeiten
Akut- und Infektsprechstunden öffnen- Montag
- 8:30 - 12 Uhr (Akut)
- Montag
- 15 - 17:30 Uhr
- Dienstag
- 8 - 16:30 Uhr
- Mittwoch
- 8 - 12 Uhr
- Donnerstag
- 8 - 16:30 Uhr
- Freitag
- 8 - 12 Uhr